Architektonischer Wert
Gebaut im 6. Jahrzehnt des 19. Jh.
Rekonstruiert im 4. Jahrzehnt des 19.
Jh. Ruiniert im Jahre 1945, renoviert nach dem Krieg und in der Sowjetzeit.
Ein 3-stöckiges Eckhaus aus 2 senkrechten Rechtecken, die Eckseite ist abgestumpft und akzentuiert die Straßenkreuzung, der Eckeingang mit einem Fronton ist deutlich hervorgehoben. Die primäre und historische Bestimmung des Gebäudes ist die Apotheke „Schwarzer Adler”, in oberen Geschossen waren die Mietwohnungen.