Das Haus 33099, Historischer Stadtteil
Architektonischer Wert
Gebaut im Jahre 1912
Das Kinderhilfswerk hat am Anfang des 20 Jh. ein neues, T-förmiges Kinderheim bzw. –schule hinter dem Bahnhof gebaut. Das Haus ist aus 2 Blöcken zusammengesetzt. Die Architektur des Gebäudes widerspiegelt die Stilistik des modernisierten Historismus mit Merkmalen des sog. Stoff-Stiles. Das Gebäude unterscheidet sich von der vorigen Kinderheimen: die Fassadensymmetrie wird auffallend gebrochen, Höhen der Rauminhalten und Größen der Fernster werden abgewechselt. Der Schulteil ist höher als der Wohnteil des Hauses. Ein Sockel aus roten Ziegeln, Hausecken, Lisenen, Fensterbretter kontrastieren mit hellen stuckierten Flächen, die in Fassaden dominieren. Am Dachüberstand sind die Profilenden der Dachsparren offen, nach außen hervorgetreten.