Unbewegliche Kulturerbe der Stadt Klaipeda
PAIESKA
K. Donelaicio Platz, nördlich-westlicher Stadtteil

Im 17. Jh. waren hier Weiden, vermutlich ist hier auch der Friedhof des Stadtviertels Krumamiestis gewesen. Der Platz wird in der I. Hälfte des 19. Jh. geplant und als Städtischer Linden Platz genannt, ab der Mitte des 19. Jh. wird als Turn Platz genannt. In den litauischen Stadtplänen in der I. Hälfte des 20. Jh. wird sie als Donelaicio Platz genannt und der Straßenname ist bis heute erhalten. Das Dankmal von K. Donelaitis ist im Jahre 1974 errichtet worden.

 

 

Virtuelle Tour
Fügen Sie einen Kommentar, Foto
Fügen Sie einen Kommentar, Foto
Haben Sie Informationen über diesen Objekt, dan bitte gerne mitteilen.
* Maksimalus komentaro teksto ilgis: 800 simbolių