I. Kanto Str., nördlich-westlicher Stadtteil
Geplant im 3. Jahrzehnt des 20. Jh., bebaut mit typischen Wohnhäusern, hier ist auch die Schule des Namens I. Kant gebaut worden (heute – Die Litauische Hochschule für Seefahrt). In den Sowjetjahren wurden die heutigen S. Simkaus Straße und I. Kanto Straße als eine M. Melnikaites Straße genannt (dieser Straßenname hat keine inhaltliche Verbindung mit der Stadt Klaipeda gehabt). Die Urgroßeltern des I. Kants haben in Klaipeda gelebt, deshalb hat die Straße den Namen des großen deutschen Philosophen I. Kant bekommen.